In einem interessanten Fall hat das Landgericht Frankenthal (Az.: 8 O 97/24) am 18. Juli 2024 entschieden, dass eine an Demenz erkrankte Person unter bestimmten Umständen weiterhin in der Lage sein kann, ein wirksames Testament zu errichten. Der Fall dreht sich um die Frage, ob eine 90-jährige Frau, die kurz vor ihrem Tod ein notarielles […]
Kategorie-Archive: Erbrecht
In einem interessanten Fall vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main wurde am 24. Juli 2024 über die Anfechtung einer Erbschaftsausschlagung entschieden (Aktenzeichen 21 W 146/23). Die Entscheidung des Gerichts wirft ein Licht auf die Umstände, unter denen eine Erbschaftsausschlagung aufgrund von Irrtümern über die Zusammensetzung des Nachlasses rückgängig gemacht werden kann. Im Mittelpunkt des Falles […]
In einem interessanten Fall hat das Finanzgericht Münster am 18. Juni 2024 entschieden, dass Erben nicht für die Kfz-Steuer eines Verstorbenen haftbar gemacht werden können, wenn die Erbfolge noch nicht geklärt ist. Der Fall, der unter dem Aktenzeichen 2 V 693/24 Kfz verhandelt wurde, betraf die Enkelinnen einer im Jahr 2022 verstorbenen Frau, die mehrere […]
Ein interessantes Urteil des Landgerichts Koblenz vom 18. April 2024 (Az.: 3 O 457/23) behandelt die Frage, ob die bloße Übergabe von Sparbüchern für eine wirksame Schenkung von Sparguthaben ausreicht. Im Zentrum des Falls steht ein Streit um zwei Sparbücher im Wert von insgesamt 92.148,41 €, die einst einem verstorbenen Mann gehörten. Der Testamentsvollstrecker des […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin, u.a. Anwalt für Erbrecht Schenkungen unter Ehegatten sind ein weitverbreitetes Phänomen, das häufig aus Liebe und Vertrauen resultiert. Dennoch birgt dieses Verhalten auch rechtliche Komplikationen, insbesondere im Hinblick auf den Pflichtteilsergänzungsanspruch. Trotz der seit langen bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen bleiben viele Fragen in diesem Bereich bis heute unbeantwortet. Dieser Aufsatz beleuchtet die […]
von Maike Göldenitz und Vincent Aydin // Rechtsanwalt unter anderem für Erbrecht // Kanzlei am Südstern » Wann ist die beste Zeit, um Vorsorge für den Eventualfall zu treffen? Die beste Zeit ist jetzt! Denn nur, wenn Sie rechtzeitig eine korrekte Vorsorgeregelung erstellen, die speziell auf Ihre persönlichen Lebensumstände und Ihre zukünftigen Erwartungen abgestimmt ist, […]
von Vincent Aydin // Rechtsanwalt unter anderem für Erbrecht // Kanzlei am Südstern » Mit einem Vermächtnis kann der Erblasser einen Teil seines Nachlasses an jemanden vermachen, ohne ihn als Erbe einzusetzen. Daher wird das Vermächtnis in der Regel erstellt, um eine Person zu beschenken mit welcher der Vermächtnisgeber nicht verwandt ist. Auch persönliche Gegenstände […]