von Simon Richters und Rechtsanwalt Vincent Aydin (u.a. Anwalt für Arbeitsrecht) Ist die Streikbruchprämie ein zulässiges Arbeitskampfmittel? Hierüber entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 14. August 2018 (Az.: 1 AZR 287/17). Dem Urteil war ein Streit zwischen einem Verkäufer im Einzelhandel und seinem Arbeitgeber vorausgegangen. Der Kläger und weitere Mitarbeiter des Unternehmens sind in […]
Kategorie-Archive: News
von Simon Richters und Rechtsanwalt Vincent Aydin (u.a. Rechtsanwalt für Verkehrsrecht) Dass Recht haben und Recht bekommen nicht immer miteinander einhergeht, wissen vor allem Menschen, die schon einmal mit dem Verkehrsrecht in Kontakt gekommen sind, nur zu gut. Da sich im Verkehrsrecht häufig zwei gegensätzliche Aussagen gegenüber stehen, sofern keine weiteren Zeugen des Unfallgeschehens aufzufinden […]
Rechtsberatung mit kostenloser Ersteinschätzung nach einem Verkehrsunfall von Rechtsanwalt Vincent Aydin (u.a. Rechtsanwalt für Verkehrsrecht) Täglich kommt es auf unseren Straßen zu Verkehrsunfällen. Zumeist handelt es sich zum Glück um reine Sachschäden. Nachfolgend möchten wir erklären, wie Sie nach einem Verkehrsunfall Ihre Rechte vollständig durchsetzen können. Erster Schritt nach einem Verkehrsunfall Im Falle eines Verkehrsunfalls […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin (u.a. Rechtsanwalt für Reiserecht) Es kommt immer wieder vor, dass Urlauber einen Flug bei einer bestimmten Fluggesellschaft buchen, der Flug dann aber von einer anderen Airline durchgeführt wird. Auf dem Ticket findet sich dann meist der Hinweis „durchgeführt von“ oder „operated by“ und der entsprechende Name der ausführenden Airline. Ist es […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 2. März 2017 (Rechtssache EuGH C-568/15) entschieden, dass Unternehmen ihren Kunden bei dem Anruf von Servicenummern – sogenannte 0180-Nummern – keine zusätzlichen Gebühren mehr in Rechnung stellen dürfen. Künftig dürfen diese Serviceanrufe den Kunden nicht mehr kosten als ein üblicher Anruf aus dem Fest- oder dem Mobilfunknetz. […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin Durch eine Welle von Krankmeldungen der Mitarbeiter wurden Anfang Oktober hunderte Flüge der Fluggesellschaft TUIfly gestrichen. Ebenfalls betroffen waren Flüge von Air Berlin. Im Regelfall steht Passagieren bei einer Annullierung oder Verspätung je nach Flugstrecke eine Entschädigungszahlung in Höhe von 250,00 € bis 600,00 € von der Fluggesellschaft zu. TUIfly hat […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin (u.a. Rechtsanwalt für Sportrecht) Vereine können zukünftig Verbandsstrafen, welche sie durch das Fehlverhalten von Zuschauern auferlegt bekommen haben, an die ermittelten Täter weiterreichen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 22. September 2016 festgestellt. Im vorliegenden Fall hat der VII. Zivilsenat bejaht, dass ein Zuschauer die auf Grund seines […]
Tritt eine Partei berechtigterweise vom Kaufvertrag zurück, so sind die Leistungen zurück zu gewähren. Im Fall eines Neuwagenkaufs bedeutet dies auf Käuferseite die Rückgabe und Rückübereignung des gekauften Fahrzeugs; auf Verkäuferseite die Rückzahlung des Kaufpreises. Problematisch wird dies, wenn das Auto wie in einem kürzlich entschiedenen BGH-Fall vor Rückabwicklung durch einen Brand zerstört wird. Im […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin Im Mai 2015 hatten wir über die wegweisenden Verfahren im Fall Pechstein und im Fall Müller berichtet. Nun möchten wir den aktuellen Verfahrensstand beleuchten. Bei beiden Verfahren ist eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen. Aber während im Fall Pechstein eine „Revolution“ möglich erscheint, gibt es im Fall Müller hierfür derzeit keine […]
von Rechtsanwalt Vincent Aydin In den vergangenen Wochen haben uns unzählige Anfragen in Bezug auf die Auszahlung von Gutscheinen des Reiseanbieters „ab-in-den-Urlaub“ erreicht. Der Inhalt der Anfragen ist fast immer identisch: Es wurde eine Reise über „ab-in-den-Urlaub“ gebucht und dabei ein Reisegutschein im Wert von 100,00 € eingelöst. Laut Angaben von „ab-in-den-Urlaub“ erhalten die Reisenden […]